Glossar
Einige Begriffsdefinitionen
-
Sender
Löst bei uns den bislang gebräuchlichen Begriff ‘Angebot’ ab, da ‘Angebot’ von anderen Partnern anders verwendet wird.
Sender bezeichnet eine mit Werbung belegbare Einheit, das kann ein UKW-Sender sein, eine Kombi, ein Webradio, eine Konvergenz-Kombi.
Jedem Sender sind bestimmte Eigenschaften zugeordnet wie Musikformat, Verbreitung, ggf. Kombinationszusammensetzung, aber auch der Name des Senders (der sich also über den Zeitablauf ändern kann).
Jeder Sender hat eine unveränderliche Id zwischen 800000 und 899999. -
Senderkombination
Eine Senderkombination ist ein Sender, der sich aus mindestens zwei anderen Sendern (oder Senderkombinationen) zusammensetzt. Hierbei unterscheiden wir zwischen den Typen ‘Senderkombi’, ‘Teilbelegungen eines Senders’ (nicht zusammenhängendes Sendegebiet), ‘Sendegebiete eines Senders (Lokalstationen)’ (zusammenhängendes Sendegebiet). Eine Sonderform ist das Konvergenzangebot, das sich immer aus einem Webradio/einer Webradio-Kombi und einem Sender/einer Senderkombi zusammensetzt. Bei Webradio-Kombinationen werden die Kombimitglieder (Channel) als Text-Hinweis abgebildet (Hinweistyp Webradio-Zusammensetzung).
- Kombinationsmitglied
-
Vermarkter
Jeder Sender kann von einem oder mehreren Vermarktern vermarktet werden. Die Vermarkter liefern Grundinformationen über ihre Sender, dazu gehören auch die Preise. Bei jedem Vermarkter können spezifische Preisdifferenzierungen und Informationen hinsichtlich des Senders hinterlegt werden. Jeder Vermarkter hat eine unveränderliche Id zwischen 600000 und 699999.
- Zeitraum
-
Werbeform
Bei jedem Sender und bei jedem Vermarkter können beliebig viele Werbeformen hinterlegt sein. Wir gehen aber davon aus, dass es Standard-Werbeformen gibt, die bei jedem Sender vorliegen sollten und die bei jedem Sender unabhängig vom Vermarkter identisch sein sollten. Dies ist bei den Sendertyp-Gruppen
- UKW (SenderTyp Einzelsender, Kombination, Einzelsender + Kombination, Kombi UKW und DAB+, Kombi UKW und DAB+ in unterschiedlichen Regionen)
- DAB+ (SenderTyp DAB+, Kombi DAB+)
- Webradio mit Sekundenpreis (SenderTyp Webradio mit klassischen Sekundenpreisen) die Werbeform Spot-Werbung mit dem Preistyp Sekundenpreis (plus Ø-Jahrespreis bei Sendern mit Preiszonen)
Und bei der Sendertyp-Gruppe
- Webradios (SenderTyp Webradio, Webradio-Kombination) die Werbeformen Pre-Stream und In-Stream bis 30 Sekunden und In-Stream über 30 Sekunden mit dem Preistyp TKP (Webradio)
Die Preise für diese Standard-Werbeform liegen direkt beim Sender, außer wenn ein Vermarkter für einen Sender bei diesen Standard-Werbeformen abweichende / andere Preise als ein anderer Vermarkter liefert. Dann werden die Preise für die Standard-Werbeformen direkt beim Vermarkter hinterlegt.
- Studie
- Verbreitungsgebiete